Ensuring Values in the Internet Age: Am 27.11.2019 fand unsere Panel-Diskussion beim Internet Governance Forum statt. Mehr im Video…
Data-Driven Democracy

Ensuring Values in the Internet Age: Am 27.11.2019 fand unsere Panel-Diskussion beim Internet Governance Forum statt. Mehr im Video…
Beim diesjährigen Internet Governance Forum werden Mitglieder des JF:TEC am 27. November das Panel ‚Data-Driven Democracy: Ensuring Values in the Internet Age‘ durchführen. Mehr zum Panel…
Arbeitstreffen des JF:TEC an der Humboldt-Universität in Berlin
Gastgeberin: Prof. Dr. Elke Greifeneder
Inter- und transdisziplinäres Meeting in Hamburg am Leibniz-Institut für Medienforschung / Hans-Bredow-Institut
Gastgeber: Prof. Dr. Matthias Kettemann; Im Anschluss: Diskussion zu algorithmischen Entscheidungen, Gastgeber: Google Germany
Die Andrea von Braun-Stiftung hat ein Lernpapier zur Interdisziplinarität von dem JF:TEC veröffentlicht. Mehr dazu…
Workshop: Demokratie, öffentlicher Raum und Technikwissenschaft
Gastgeber: Prof. Dr. Matthias Kettemann, Goethe-Universität Frankfurt am Main
Der Forschungsschwerpunkt Internet und Gesellschaft im Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ an der Goethe-Universität Frankfurt am Main (ExNO) und das Junge Forum: Technikwissenschaften (JF:TEC), Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg organisieren im Rahmen der „Norms, Plurality and Critique | Postdoctoral Dialogue Series
Der Forschungsschwerpunkt Internet und Gesellschaft im Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ an der Goethe-Universität Frankfurt am Main (ExNO) und das Junge Forum: Technikwissenschaften (JF:TEC), Helmut-Schmidt-Universität/Universität
Unsere erste gemeinsame Publikation ist erschienen: Unsicherheiten der Technikentwicklung. Unser Dank gilt den Autoren der Beiträge und allen, die an der Entstehung des Buches mitgewirkt haben.
Am 27. April 2018 haben sich JF:TEC-Mitglieder zum Austausch über aktuelle Entwicklungen von Künstlicher Intelligenz, ihre gesellschaftlichen Auswirkungen und langfristige Fragestellungen getroffen. Zudem wurde das OpenLab, das vom Laboratorium Fertigungstechnik an der Helmut-Schmidt-Universität betrieben wird, besichtigt.