Der Forschungsschwerpunkt Internet und Gesellschaft im Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ an der Goethe-Universität Frankfurt am Main (ExNO) und das Junge Forum: Technikwissenschaften (JF:TEC), Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundes­wehr Hamburg organisieren im Rahmen der „Norms, Plurality and Critique | Postdoctoral Dialogue Series 2018/2019“ des Exzellenzclusters einen Workshop, zu dem wir Sie herzlich einladen. Mehr dazu…

Workshop

Normativität der Technik |Technik der Normativität

Wann:     Freitag, 7. Dezember 2018, 12-16 Uhr (mit Buffet)

Wo:          Goethe-Universität Frankfurt am Main, Campus Westend, Gebäude „Normative Ordnungen“,

                    Max-Horkheimer-Straße 2, 60323 Frankfurt am Main, SR 5.01 (5. Stock)

Der Forschungsschwerpunkt Internet und Gesellschaft im Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ an der Goethe-Universität Frankfurt am Main (ExNO) und das Junge Forum: Technikwissenschaften (JF:TEC), Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundes­wehr Hamburg organisieren im Rahmen der „Norms, Plurality and Critique | Postdoctoral Dialogue Series 2018/2019“ des Exzellenzclusters einen Workshop, zu dem wir Sie herzlich einladen.

 Ablauf:

12:00-12:10     Begrüßung

Rebecca Schmidt, Geschäftsführerin des Exzellenzclusters

12:10-12:30     Inputs

Das Junge Forum: Technikwissenschaften – Aufgabe und Selbstverständnis

Tobias Redlich, Co-Sprecher des JF:TEC (Hamburg)

Normativität und Technizität: Technikwissenschaftliche Erkenntnisse aus dem Widerstreit von Normen und Code

Matthias C. Kettemann, Co-Leiter des Forschungsschwerpunkts Internet und Gesellschaft im Exzellenzcluster „Normative Ordnungen“ (Frankfurt/Main)

12:30-13:45     Panel: Demokratie, öffentlicher Raum und Technikwissenschaft: Perspektiven im Licht von Filterblasen,  Fakes, algorithmischen Entscheidungen und mediatisierten Öffentlichkeiten

Panelisten:

Aysegül Dogangün

Universität Duisburg Essen

Kompetenzzentrum „Personal Analytics“

Kalman Graffi

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Inhaber des Lehrstuhls für Technik sozialer Netzwerke

Elke Greifeneder

Humboldt-Universität Berlin

Leiterin des Lehrstuhls für Information Behavior

Athanasios Karafillidis

Helmut-Schmidt-Universität Hamburg

Forschernachwuchsgruppe „smartASSIST“

Matthias C. Kettemann

Co-Leiter des Forschungsschwerpunkts Internet & Gesellschaft

Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“

Goethe-Universität Frankfurt a. M.

Markus Langenfeld

Ehem. wissenschaftlicher Geschäftsleiter des JF:TEC

Thomas Niendorf

Universität Kassel

Fachgebietsleiter für Metallische Werkstoffe

Isabella Peters

Christian-Albrechts-Universität Kiel

Leiterin der Arbeitsgruppe „Web Science“

Christoph Sorge

Universität des Saarlandes

Inhaber der juris-Stiftungsprofessur für Rechtsinformatik

Moderation:    Tobias Redlich, Co-Sprecher des JF:TEC (Hamburg)

13:45-14:00    Book Launch von T. Redlich, R. Weidner, M. Langenfeld (Hrsg.), Unsicherheiten in der Technikentwicklung (Göttingen: Cuvillier, 2018)

14:00-14.30     Mittagsbuffet

(14:30-16:00   Internes Arbeitstreffen des JF:TEC)

Convener:      Dr. Matthias C. Kettemann, LL.M. (Harvard) für den Exzellenzcluster “Normative Ordnungen” und Dr. Tobias Redlich für das Junge Forum: Technikwissenschaften

 Anmeldungen:  matthias.kettemann@normativeorders.net

 JF:TEC Koordination/Fotos: Sissy-Ve Basmer-Birkenfeld, Helmut-Schmidt-Universität/Universi­­tät der Bundeswehr Hamburg

 

normativeorders.net

Freiheit und Gerechtigkeit, Toleranz und Teilhabe: über solche Rechte und Prinzipien in der Gesellschaft denken die Wissenschaftler*innen in dem Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ nach. Wie etablieren und verändern sich politische, rechtliche, religiöse oder ökonomische Ordnungen, wie kristallisieren sich daraus Herrschaftsstrukturen, wie verteilen sich Macht und Lebenschancen – auch auf transnationaler Ebene? Das Thema hat gesellschaftliche Brisanz: die Welt, deren Ordnungen mit Macht verteidigt werden und trotzdem immer wieder aus den Fugen geraten. Es geht um die gegenwärtigen sozialen Auseinandersetzungen, insbesondere um eine gerechte Ordnung der Gesellschaft in Zeiten der Globalisierung, und deren lange Vorgeschichten. Untersucht werden die normativen Vorstellungen, die bei derartigen Prozessen und Konflikten eine Rolle spielen. Und wie sie kritisiert oder gerechtfertigt werden können. Es sind vor allem die Grundlagen der Politik und des Rechts, geistes- und sozialwissenschaftlich beleuchtet.

Die Fragen sind komplex. Deshalb arbeitet der Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ an der Goethe-Universität Frankfurt interdisziplinär: von der Philosophie, den Geschichtswissenschaften, der Politikwissenschaft und der Rechtswissenschaft über die Ethnologie und die Ökonomie bis zur Soziologie und Theologie.

Normative Ordnungen werden dabei als „Rechtfertigungsordnungen“ verstanden, die historisch gegründet sind und auf „Rechtfertigungsnarrativen“ beruhen. Sie zeichnen bestimmte Legitimationen aus, wobei Normen und Werte verschiedenster Art (Moral, Recht, Religion, um nur einige zu nennen) ineinander greifen bzw. Spannungen erzeugen. Solche Ordnungen legitimieren sich aus bestimmten Normen und bringen ihrerseits Normen hervor, doch stets in einem dynamischen Sinne.

Der Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ ist ein Forschungsnetzwerk, an dem sich folgende Partnerinstitutionen beteiligen: Frobenius-Institut (Frankfurt am Main), Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (Frankfurt am Main), Institut für Sozialforschung (Frankfurt am Main), Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht (Heidelberg), Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte (Frankfurt am Main), Point Sud, Centre for Research on Local Knowledge (Bamako, Mali) und Technische Universität Darmstadt.

Der Exzellenzcluster wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft im Rahmen der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder gefördert.

 

Save the date: Einladung zum 7.12.2018